Foto: Arndt Zimmermann
Reichenbacher Sportfischerverein e.V.

Willkommen beim
Reichenbacher Sportfischerverein e.V.

Ihrem Angelverein in Reichenbach, Mitglied im Anglerverband Südsachsen Mulde/Elster e. V.

Unser Vereinsleben ist geprägt durch Veranstaltungen, wie Anangeln, Abangeln und das beliebte Familienangeln. Vielleicht können wir Sie dazu anregen, sich bei uns sportlich zu betätigen.
Die Ziele unseres Vereins sind nach der Satzung ausschließlich gemeinnützige Zwecke, wie Förderung der Landschaftspflege, Förderung des Natur- und Umweltschutzes und Gewässer durch Hege und Pflege zu erhalten. Eine besondere Rolle spielt hierbei die Reinhaltung der Gewässer, sowie die Erhaltung der Natur in ihrer alten Schönheit.                      

Vereinsgeschichte

  • Reichenbacher Sportfischerverein e.V.: Die Neugründung mit Namensänderung fand am 29.04.1991 statt.
  • Angelverein Ortsgruppe Reichenbach /Vogtland von 1954 bis zum Jahr 1991
  • 1979 zweite Teilung der Ortsgruppe in Ortsgruppe Mylau/Netzschkau und Betriebsgruppe Kesselbau Neumark
  • Erste Teilung der Ortsgruppe Reichenbach. Es endstand die Betriebsgruppe Trafowerk Reichenbach.  
  • Angelverein Ortsgruppe Reichenbach/ Vogtland  Gründungsjahr: 1954
  • Im Jahr 1954 fanden sich einige angelbegeisterte Petrijünger zusammen und gründeten den Angelverein Ortsgruppe Reichenbach. Maßgeblich mitbeteiligt, das es in den fünfziger Jahren zu Gründung des Reichenbachers Angelverein kam war Kurt Schmutzler. Sportfreunde die den Reichenbacher Angelverein gründeten, waren zuvor im Angelverein Plauen organisiert.  Nach der Gründung der Ortsgruppe kam es nach wenigen Jahren zu der ersten Teilung des Verein. Die Reichenbacher Angler gründeten einen zweiten Angelverein. Es entstand die Betriebsgruppe „Trafowerk Reichenbach“. Im Jahr 1979 war die Mitgliederzahl der Ortsgruppe Reichenbach erneut über einhundert Angler angestiegen. Es machte sich eine erneute Teilung des Vereins erforderlich. So gründeten die Orte Neumark, sowie Mylau mit Netzschkau im Jahr 1979 eigene Angelvereine.
  • Zu dem Gewässern, die der Angelverein Reichenbach zur damaliger Zeit betreute, gehörten der Friesener Teich, die Lehmpfütze, Fabrikteiche in Oberheinsdorf und der Mühlteich in Hauptmannsgrün. Diese Teiche wurden nach der Wende abgegeben.    
  • Heute gehören zwei Pachtgewässer in Unterheinsdorf zum Gewässerbestand des Reichenbacher Sportfischerverein e.V.

Aktuelle Informationen Alle

Termine

Informationen vom Anglerverband Südsachsen Mulde/Elster e. V. Alle

16.02.2023AVS

Neue Fischereipachtverträge für die Trinkwassertalsperren Dröda und Eibenstock

Es konnten neue Fischereipachtverträge mit einer Laufzeit von 18 Jahren abgeschlossen werden.
Weiterlesen

16.02.2023AVS

Mitgliederversammlung am 01.04.2023 in Glauchau

Am 01.04.2023 findet in Glauchau im Gasthof "Grüner Baum" die Mitgliederversammlung des AVS e. V. statt.
Weiterlesen

03.01.2023AVS

Wahl des Präsidiums und der Revisoren 2023

2023 wählt die Mitgliederversammlung das Präsidium und die Revisoren für die Wahlperiode 2023 bis 2028.
Weiterlesen

Informationen des LVSA Alle

28.03.2023LVSA

Kooperation mit der Wasserschutzpolizei Sachsen

Gemeinsam für Ordnung und Sicherheit auf und an unseren Gewässern
Weiterlesen

09.03.2023LVSA

Rückmeldung erbeten

Fehlerhaft gebundene Exemplare des aktuellen Fischer & Angler im Umlauf
Weiterlesen

09.02.2023LVSA

Neues aus unserem Revitalisierungsprojekt

Erste Untersuchung der Fischbestände an der Spree vorgenommen
Weiterlesen

Termine

Die Zeitschrift des Landesverbandes Sächsischer Angler e. V.

Fischer & Angler 2023

Aktuelle Ausgabe

  • Fischer & Angler 1/23pdf5 MB

    Der Flussbarsch - Fisch des Jahres 2023

    Webseite, LANDA und Co - Die digitalen Angebote des LVSA

    Der Aal in Deutschland - Bericht des IfB zur Entwicklung und Bewirtschaftung

  • Fischer & Angler 4/22pdf7 MB

    Schiffbarkeit am Berzdorfer See

    Hegefischen an der Talsperre Bautzen

    Karpfenrezept

  • Fischer & Angler 3/22pdf10 MB

    Die Krebspest

    Durchgängigkeit sächsischer Fließgewässer

    Der Eisteich in Prietitz

  • Fischer & Angler 2/22pdf7 MB

    SLFV auf der AGRA 2022

    Delegiertenversammlungen

    Angelpraxis: Angeln in der Neißeaue

Angelatlas Sachsen

Production